Workshop - Atemwegserkrankungen beim Pferd

Ihr Pferd hustet immer mal wieder oder Sie haben ein Pferd mit einer chronischen Erkrankung der Atemwege? Dann haben Sie sicherlich schon sehr viel ausprobiert und viel Geld investiert. Aber leider hat die Besserung nur kurz angehalten?

In diesem Workshop sprechen wir darüber wie Sie Ihr Hustenpferd sinnvoll unterstützen und Erleichterung im Alltag schaffen können. Wir sprechen über Fütterung, Haltung sowie Management eines Hustenpferdes.

- Wie können Sie Ihr Pferd am besten unterstützen?
- Was sind No-Gos?
- Haben Sie schon einmal was von Lungensport gehört?

Natürlich sprechen wir auch über Prävention, damit Ihr Pferd keinen Husten bekommt.

Wann und wo:

Freitag, 12.04.2024 - 18.30 Uhr (Dauer ca. 1,5 h mit anschließender Fragerunde)
Dreilindenhof Widdern
Kosten: 45 Euro pro Teilnehmer

Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich schnell an. Die Teilnehmeranzahl ist bei diesem Workshop begrenzt.

von 183:894531509 24. Oktober 2025
In den feuchten und kühleren Jahreszeiten steigt das Risiko für Mauke bei Pferden deutlich an. Nässe, Matsch und mangelnde Bodenhygiene führen häufig dazu, dass die empfindliche Haut in der Fesselbeuge aufgeweicht und anfälliger für Bakterien oder Pilze wird. Neben einer sorgfältigen äußeren Pflege spielt auch die Ernährung eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung. Eine ausgewogene Fütterung unterstützt die Hautgesundheit und stärkt das Immunsystem des Pferdes. Nur wenn der Organismus ausreichend mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt ist, kann die Haut ihre Schutzfunktion zuverlässig erfüllen. Besonders relevant sind dabei: Zink und Kupfer: wichtig für die Hautregeneration und die Wundheilung Vitamin E und Selen: schützen die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützen die Abwehrkräfte Omega-3-Fettsäuren: tragen zur Regulierung von Entzündungsprozessen bei Da in der Herbst- und Winterzeit weniger frisches Weidegras zur Verfügung steht und die Fütterung meist aus Heu und Kraftfutter besteht, kann es leichter zu Nährstoffdefiziten kommen. Eine angepasste Mineralstoff- und Spurenelementversorgung ist daher besonders wichtig, um die Hautbarriere zu stabilisieren und das Risiko für Mauke zu reduzieren. Fazit: Eine bedarfsgerechte, ausgewogene Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil der Maukeprophylaxe. Sie stärkt das Immunsystem und unterstützt die Hautgesundheit – zwei zentrale Faktoren, um Pferde auch in der feuchten Jahreszeit widerstandsfähig zu halten.
von 183:894531509 17. Oktober 2025
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für ein langes, vitales und glückliches Hundeleben. Genau wie beim Menschen beeinflusst das Futter maßgeblich die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden Ihres Hundes. Jeder Hund hat individuelle Bedürfnisse – abhängig von Alter, Aktivitätslevel, Rasse, Stoffwechsel und eventuellen gesundheitlichen Besonderheiten. Nur wenn diese Faktoren in der Fütterung berücksichtigt werden, kann der Körper optimal mit allen wichtigen Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen versorgt werden. Ein unausgewogenes oder minderwertiges Futter kann dagegen zu Verdauungsproblemen, Haut- und Fellveränderungen, Übergewicht oder Mangelerscheinungen führen. Auch Verhaltensauffälligkeiten wie Nervosität oder Antriebslosigkeit können durch Nährstoffungleichgewichte begünstigt werden. Mit einer individuellen Futterberatung lässt sich der Bedarf Ihres Hundes gezielt ermitteln und das passende Futter zusammenstellen – ob für gesunde Tiere oder bei besonderen Anforderungen wie Allergien, Gelenkproblemen oder empfindlicher Verdauung. Eine bewusste, artgerechte Ernährung ist der Schlüssel für ein starkes Immunsystem, glänzendes Fell und ein ausgeglichenes Wesen – Tag für Tag.
von 183:894531509 10. Oktober 2025
Gerade in der kalten Jahreszeit werden Pferde oft steifer, benötigen längeres Aufwärmen und zeigen Anzeichen von eingeschränkter Beweglichkeit. Mit Kollagen von Dreilindenhof VITAL können Sie Ihrem Pferd gezielt helfen, Gelenke, Sehnen und Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu fördern. Wirkungsweise von Kollagen: Kollagen ist ein essentieller Baustein des Bindegewebes, der Knorpel, Sehnen, Gelenke und die Haut Ihres Pferdes unterstützt. Hochwertige Kollagenpeptide im Ergänzungsfuttermittel regen den körpereigenen Aufbau von Kollagen an, fördern Elastizität und Stabilität und tragen zu einer gesunden Gelenkfunktion bei. Warum gerade jetzt? Im Winter belasten kältere Temperaturen, feuchte Witterung und reduzierte Bewegung den Bewegungsapparat stärker. Die regelmäßige Gabe von Kollagen kann helfen, Steifheit vorzubeugen, die Regeneration nach Training oder Belastung zu unterstützen und die Lebensfreude und Leistungsbereitschaft Ihres Pferdes zu erhalten. Dreilindenhof VITAL Kollagen – das natürliche Ergänzungsfuttermittel für Pferde, das Gelenke, Sehnen und Bindegewebe stärkt und für mehr Beweglichkeit und Vitalität sorgt – besonders in der kalten Jahreszeit. Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Produkt und können es direkt bestellen – selbstverständlich auch zur Abholung vor Ort: Dreilindenhof VITAL Kollagen
von 183:894531509 25. September 2025
Der Fellwechsel ist für jedes Pferd eine große Herausforderung. In dieser Zeit benötigt der Körper besonders viele Nährstoffe und Energie, um das neue Haarkleid aufzubauen. Gleichzeitig bedeutet der Wechsel Stress für den gesamten Organismus – und das spürt vor allem der empfindliche Pferdemagen. Gerade jetzt kann es leicht zu Übersäuerung, Magendruck oder Appetitlosigkeit kommen. Genau hier setzt Magen-Zauber an: Die ausgewählten Inhaltsstoffe beruhigen die Magenschleimhaut und können überschüssige Säure binden. Ihr Pferd wird im Verdauungstrakt entlastet und kann die wichtigen Nährstoffe aus dem Futter besser aufnehmen. Ein ausgeglichener Magen unterstützt den Stoffwechsel – und damit einen reibungslosen Fellwechsel. So helfen Sie Ihrem Pferd, diese anstrengende Zeit gesund, entspannt und vital zu überstehen. Magen-Zauber ist die sanfte Unterstützung für einen starken Magen und ein glänzendes Fell. Weitere Informationen und bestellen können Sie das Produkt hier: Dreilindenhof VITAL Magen-Zauber
von 183:894531509 3. September 2025
Am 1. September war meteorologischer Herbstanfang und die Morgenluft fühlt sich schon ziemlich frisch an. Die kalte Jahreszeit bedeutet für viele Pferde: steifere Gelenke, feste Muskulatur und weniger Bewegung . Bei meinen Behandlungen merke ich in letzter Zeit, dass viele Pferde die kalten Nächte zusetzen. Sie reagieren mit verspannter Muskulatur und immer wieder steifen Gang. Denken Sie daran, die Gelenke sowie Muskulatur Ihrer Vierbeiner rechtzeitig zu unterstützen – zum Beispiel mit Magnesium , MSM und Kollagen . Diese können zur Gesunderhaltung von Knorpel, Sehnen und Bändern beitragen und Ihr Pferd geschmeidig durch die kalten Monate begleiten. Vorsorge ist der beste Schutz – damit Ihr Pferd auch im Winter voller Freude galoppiert!
von 183:894531509 3. September 2025
Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen bei Hunden . Neben Bewegung und Therapie spielt auch das Futter eine große Rolle, um Schmerzen zu lindern und die Gelenke zu entlasten. So können Sie mit der Ernährung unterstützen: Hochwertiges Eiweiß – für den Erhalt der Muskulatur Omega-3-Fettsäuren (z. B. unser Dorschöl)– wirken entzündungshemmend Gemüse & Ballaststoffe – halten das Gewicht stabil, da Übergewicht die Gelenke stark belastet Gezielte Zusätze – wie Kollagen, Gelenktabs, Grünlippmuschel, Glucosamin oder Chondroitin können Knorpel und Gelenke unterstützen Wichtig: Passen Sie die Futtermenge an die Aktivität an. Lieber schlank und fit als zu viel Gewicht auf den Gelenken! Mit der richtigen Ernährung können Sie Ihrem Hund helfen, trotz Arthrose Lebensqualität zu behalten. Schauen Sie gerne in unserem Shop www.dreilindenhof-vital.de vorbei, hier finden Sie unsere hochwertigen Ergänzung für den Bewegungsapparat Ihres Lieblings!
von 183:894531509 20. August 2025
Wussten Sie, dass Akupunktur nicht nur beim Menschen wirkt, sondern auch bei unseren Tieren erfolgreich eingesetzt wird? Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) nutzt gezielte Nadelreize, um den Energiefluss („Qi“) im Körper zu harmonisieren. Auch bei Hunden, Katzen oder Pferden kann Akupunktur Schmerzen lindern (z. B. Arthrose, Rückenprobleme) Verspannungen lösen das Immunsystem stärken bei Magen-Darm-Problemen oder Allergien unterstützen Stress und Unruhe reduzieren. Die Behandlung ist sanft, gut verträglich – und viele Tiere entspannen dabei sichtbar. Sanft. Natürlich. Ganzheitlich.
von 183:894531509 20. August 2025
Unsere Pferde zeigen uns viel durch ihre Haut: Glänzendes Fell, geschmeidige Muskeln und eine straffe Haut sind Zeichen von Wohlbefinden und Gesundheit. Doch manchmal fehlt genau das gewisse Etwas – und das liegt oft an fehlenden Bausteinen wie MSM (Methylsulfonylmethan). Was ist MSM? MSM ist eine natürliche Schwefelverbindung, die essenziell für die Bildung von Kollagen und Keratin ist – zwei wichtige Proteine für Haut, Fell, Haare und Hufe. Warum ist MSM so wertvoll? Unterstützt die Hautregeneration und schützt vor Entzündungen. Fördert ein glänzendes, gesundes Fell Stärkt Hufe und Gelenke durch besseren Zellaufbau Hilft bei Hautproblemen wie Juckreiz oder trockener Haut Für wen eignet sich MSM? Für alle Pferde, die unter Hautirritationen leiden, sich vermehrt kratzen oder einfach mehr Glanz und Gesundheit in ihrem Fell zeigen sollen. Gesundheit beginnt an der Haut – und mit MSM kannst du dein Pferd von innen heraus stärken. Schauen Sie gerne in unserem Shop www.dreilindenhof-vital.de vorbei. Hier finden Sie hochwertiges MSM für Ihr Pferd.
von 183:894531509 12. August 2025
Wenn Bewegung zur Herausforderung wird und warum Kollagen helfen kann, sie wieder möglich zu machen. Manchmal beginnt es leise. Ein steifer Gang beim Antraben. Ein Zögern beim Hufegeben. Ein „Der ist halt nicht mehr der Jüngste“ – und doch steckt oft mehr dahinter: Arthrose. Arthrose bedeutet: Der Gelenkknorpel baut sich ab, die Bewegung wird schmerzhaft. Gerade ältere Pferde oder solche mit früheren Verletzungen sind betroffen. Aber auch junge Pferde können durch Fehlbelastung oder zu frühes Training erkranken. Und genau hier kann Kollagen helfen: Kollagen ist ein körpereigener Baustoff – essenziell für Knorpel, Sehnen und Bindegewebe. Mit dem Alter produziert der Körper weniger davon – und die Gelenke leiden. Durch gezielte Fütterung von hochwertigem Kollagen kann: ✔️ die Knorpelregeneration unterstützt, ✔️ die Beweglichkeit verbessert ✔️ und die Gelenkgesundheit langfristig gefördert werden. Natürlich ersetzt es keine Diagnose, kein Training, keinen Tierarzt. Aber es kann ein wertvoller Baustein sein – für mehr Bewegungsfreude, mehr Leichtigkeit, mehr Lebensqualität. Denn jedes Pferd verdient es, sich schmerzfrei zu bewegen. Nicht nur für uns. Sondern für sich selbst.
von 183:894531509 18. Juli 2025
Alle Bestellungen über unseren Onlineshop werden auch in unserem Urlaub bearbeitet.