Pferde-Taping-Kurs

Bewegungen optimieren - Schmerzen lindern. Ganz nach dem Motto, jeden Tag ein bisschen mehr Profi für dein Pferd. Das möchte ich Ihnen bei diesem Kurs mit verschiedenen Tape-Techniken und Grundlagen des Tapings beibringen.

Über das Kleben der Tapes mit besonderer Anlage können Schmerzen am Bewegungsapparat gelindert sowie Selbstheilungskräfte aktiviert werden.

Sie können Ihr eigenes Pferd mitbringen, wenn Sie möchten. Bitte bei der Anmeldung vermerken. 

Was erwartet Sie?
  • Basiswissen des elastischen Pferdetapings
  • Basis-Tapeanlagen
  • Befundung/Untersuchungsgang vor dem Tapen
  • Klinische Anwendung von elatischen Tapes
Wann?
  •  Samstag, 20.09.2025
    10:00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr
Wo?
  • Reitsportzentrum Küffner Hof 
    Neudeck 20
    74243 Langenbrettach
Kosten:
  • 89 € pro Teilnehmer
  • 99€ pro Teilnehmer inkl. Pferd
Inklusive sind Tapingmaterial, Skript, Getränke und Snacks sowie für die Pferde Heu und Wasser.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! 

Anmeldung bitte per Email an info@dreilindenhof.com oder per WhatsApp an 0176/39305995
von 183:894531509 18. Juli 2025
Alle Bestellungen über unseren Onlineshop werden auch in unserem Urlaub bearbeitet.
von 183:894531509 14. Juli 2025
Mehrere klinische Studien an Renn- und Sportpferden haben gezeigt, dass Magengeschwüre (Equine Gastric Ulcer Syndrome, EGUS) extrem häufig sind: Bei Rennpferden liegt die Häufigkeit von Magengeschwüren meist zwischen 80 % und 90 %. Bei Sportpferden (Springen, Dressur, Vielseitigkeit) sind es 60 % bis 70 %, bei intensiver Belastung auch mehr. Selbst bei Freizeitpferden finden sich Magengeschwüre bei rund 30 % bis 50 %, auch wenn sie nicht immer äußerliche Anzeichen zeigen. Warum ist das so? Viele Pferde haben Magengeschwüre, weil ihre Verdauungsphysiologie nicht zu den Haltungs- und Fütterungsbedingungen vieler moderner Ställe passt. Hier die Hauptgründe: Falsche Fütterung: Pferde sind Dauerfresser, ihr Magen produziert ständig Magensäure. Wenig Rauhfutter und lange Fresspausen führen zu einem Säureüberschuss, der die Magenschleimhaut angreift. Das Futter verbleibt nur circa 90 bis 120 Minuten dort und wird dann weiter transportiert. Stress: Boxenhaltung, Transport, Turniere oder fehlende Sozialkontakte erhöhen Stress, was die Magensäureproduktion steigert und die Schutzmechanismen des Magens schwächt. Intensive Arbeit: Bei körperlicher Anstrengung steigt der Druck im Bauchraum, was dazu führen kann, dass Magensäure in empfindliche Bereiche des Magens schwappt. Woran kann ich erkennen, dass mein Pferd Magenprobleme hat? Therapieresistentes Kotwasser Koppen / Ablecken von Boxenwänden oder Gitterstangen Ständiges Wechseln beim Fressen zwischen Kraftfutter und Raufutter Futterverweigerung Mäkeliges Verhalten Gurtzwang Empfindlichkeit am Bauch Klemmiges Laufen Unterstützen Sie die Magengesundheit Ihres Pferdes auf natürliche Weise. Hier empfehle ich unser Magen-Zauber in Verbindung mit unserem flüssigen Magnesium für Pferde . Unsere Produkte finden Sie unter www.dreilindenhof-vital.de Sinnvoll ist es auch immer die Gesamtration deines Pferdes zu überprüfen. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei mir.
von 183:894531509 14. Juli 2025
Die Temperaturen klettern auf über 30 Grad und die Pferde schwitzen schon in der Box oder auf der Koppel. Pferde verlieren im Sommer beim Schwitzen wichtige Elektrolyte wie Natrium und Chlorid, welches durch den Verlust von Salz im Schweiß entsteht. Damit der Verlust ausgeglichen wird, ist eine ausreichende Salzversorgung wichtig, entweder durch Salzlecksteine oder eine gezielte Zugabe zum Futter. Der Elektrolytverlust kann zu Leistungseinbußen, Austrocknung und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Deshalb ist es wichtig diesen auszugleichen. Pferde sollten deshalb immer freien Zugang zu einem Salzleckstein haben oder es muss Salz in das Futter gemischt werden. Der tägliche Salzbedarf eines Pferdes variiert je nach Arbeitsbelastung und Umgebungstemperatur. Bei starker Beanspruchung und hohen Temperaturen kann der Bedarf deutlich erhöht sein. Bei hoher Leistung und sehr starkem Schwitzen können zusätzliche Elektrolytpräparate sinnvoll sein. Ebenso ist es sehr wichtig, den Pferden frisches und ausreichendes Wasser zur Verfügung zu stellen. Denn auch die Aufnahme von Salz macht Ihr Pferd zusätzlich durstig. Wichtig ist, das Training bei dem Wetter anzupassen und den Pferden IMMER Schatten anzubieten. Wussten Sie, dass Pferde deutlich schneller überhitzen als Menschen?
von 183:894531509 4. Juli 2025
Die Urlaubszeit beginnt und man freut sich auf tolle Tage an einem schönen Ort. Ihre Fellnase soll natürlich mit, denn ohne Ihren Hund wäre der Urlaub nur halb so schön. Wenn da nicht die lange Autofahrt wäre. Alleine der Gedanken daran bringt Ihnen schon ein ungutes Gefühl, d enn die lange Fahrt bekommt Ihrem Hund überhaupt nicht gut. Er hat ziemlich Stress. Beinahe pausenloses Hecheln, Jammern und Sabbern reisen mit. Wichtig ist den Hund an das Autofahren zu gewöhnen, bereits ab Welpe. Das Auto sollte ein vertrauter und bequemer Platz für Ihren Hund sein. Eine tolle Unterstützung können hier die Dreilindenhof VITAL Beruhigungstabs sein. Diese finden Sie hier: https://www.dreilindenhof.com/shop/Beruhigungstabs-p712291973 Haben Sie das Gefühl, dass Ihrem Hund übel wird, kann die Vitalpilzmischung Magen/Darm eine zusätzliche tolle Unterstützung sein.
von 183:894531509 16. Juni 2025
Wenn Sie jemals selbst unter einem Magengeschwür oder unter heftigem Sodbrennen gelitten haben, wissen Sie in etwa, wie unangenehm sich das für Pferde anfühlen muss. Leider kommt diese Pferdekrankheit viel häufiger vor als gedacht und viele Pferde in unseren heimischen Ställen leiden daran, ohne dass ihr Besitzer davon weiß. Nach neuesten Erkenntnissen haben tatsächlich rund 37 % aller Freizeitpferde und ganze 63 % aller Turnierpferde Magengeschwüre. Bei Galopprenn-pferden sind es sogar traurige 90 %. Meist sind viele Faktoren an der Entstehung von Magengeschwüren beteiligt. Wie die zuvor genannte Statistik bereits vermuten lässt, ist der Hauptauslöser "Stress". Die ausgewählten Inhaltsstoffe von Magen-Zauber können harmonisierend die physiologische Verdauungsfunktion unterstützen und Stressreaktionen abmildern. Details Dreilindenhof VITAL Magen-Zauber ist eine sinnvolle Nahrungsergänzung zur Unterstützung der Verdauung bei Magenproblemen. Nicht nur offensichtliche Stressoren wie Turniere, Stallwechsel, Stress in der Pferdeherde oder Futterumstellungen, Fehler im Futter- und Haltungsmanagement (z. B. längere Fresspausen oder hohe Kraftfuttermengen) sondern auch schon alltägliche Aktivitäten (Hängerfahren, Teilnahme an Veranstaltungen oder leichtes Training) können der Auslöser für Magenreizungen sein. natürliche Wirkstoff zur Unterstützung einer normalen Magenfunktion, insbesondere in belastenden Phasen mit beruhigenden Magenkräutern zur täglichen Fütterung puffert überschüssige Magensäure und schützt die Magenschleimhaut Hier geht's direkt zum Produkt im Online-Shop: https://www.dreilindenhof.com/shop/Magen-Zauber-p753354564
von 183:894531509 16. Juni 2025
Liebe Kundinnen und Kunden, auch wir brauchen mal eine Pause, um wieder mit neuer Energie für Sie da zu sein. Deshalb ist die Tierheilpraxis in der Zeit vom 21.07. - 11.08.2025 geschlossen. Da wir telefonisch nur sehr eingeschränkt erreichbar sein werden, können Sie uns auch gern über unsere Email-Adresse kontaktieren. Wir sind dann ab dem 11.08.2024 zu den gewohnten Praxisöffnungszeiten gerne wieder für Sie da!
von 183:894531509 14. Mai 2025
Häufig steht die Schwäche der Sehne mit einer Muskelschwäche zusammen. Natürlich sind die Hufe und die Stellung ein weiterer großer Faktor. Die Fasern der Sehne können sich entzünden und zerstört werden, was eine Verschlechterung bei jeder Bewegung des Pferdes hervorruft. Schlechte Reitböden, entweder zu tief oder zu hart und nicht federnd sind leider der Endgegner für die Sehnen unserer Pferde. Auch länger andauernde und ungewohnte Übungen, vor allem wenn sie zu intensiv durchgeführt werden, überlasten und schaden der Sehne. Eine gesunde und abgestimmte Ernährung kann den Bewegungsapparat positiv beeinflussen. Sie sehen, hier sind mehrere Faktoren wichtig, achten Sie deshalb immer auf eine korrekte Hufbearbeitung, die richtige Ernährung sowie gute Reitböden und auf ein ausgewogenes Training.
von 183:894531509 11. Mai 2025
Auch Pferde können unter Futterallergien und Unverträglichkeiten leiden. Sie tritt unabhängig von der Jahreszeit auf und entsteht durch die Aufnahme bestimmter Futtermittel wie Kohlenhydrate und Proteine. Auch können Pferde auf bestimmte Getreidearten wie Hafer oder Gerste aber auch auf Futtermittel wie z.B. Luzerne, Soja oder verschiedene Kräuter reagieren. Hier einige Beispiele: Strohallergie: Symptome sind häufig Husten und Nasenausfluss, die vor allem durch Staub und Pilzsporen sowie Milben im Stroh begünstigt werden. Handelt man hier nicht frühzeitig, kann es häufig zu einer chronischen Atemwegserkrankung führen. Hier sollte ein anderes Einstreu verwendet werden. Heuallergie: Leider gibt es auch einige Pferde, die auf bestimmte Gräser und Sporen im Heu reagieren. Diese Pferde zeigen häufig auch in Ruhe eine erhöhte Atemfrequenz, husten viel und haben eine angespannte Bauchmuskulatur. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Ihrem Pferd die Heuaufnahme erleichtern können. Viele Pferde leiden aber auch immer wieder an Magen- oder Verdauungsproblemen, dies kann von Kotwasser bis hin zu Koliken führen.
von 183:894531509 22. April 2025
Jedes Jahr wieder eine Plage: Zecken beim Hund. Aber auch Katzen und Pferde sind gefährdet. Die Zeckengefahr ist generell vom April bis zum September am größten, wobei Sie je nach Witterung bereits ab Februar und bis in den Oktober hinein Acht geben sollten. Denn ab einer Temperatur von konstant etwa 6 Grad Celsius verlassen Zecken ihre Winterstarre und begeben sich aktiv auf die Suche nach einem Wirt. Um Ihr Tier optimal aber auf natürliche Weise zu schützen, haben wir einige Produkte für Sie in unserem Shop aufgenommen. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite! Zeckenschutz für Hunde: https://www.dreilindenhof.com/shop/FORMEL-Z-Zeckenschutzmittel-fur-Hunde-p743345169 Zeckenschutz für Katzen: https://www.dreilindenhof.com/shop/FORMEL-Z-Zeckenschutzmittel-fur-Katzen-p743363022 Zeckenschutz für Hunde/Katzen/Pferde: https://www.dreilindenhof.com/shop/insektoVet-Combi-SpotOn-Zeckenschutz-Hund-Katze-Pferd-p743363051
von 183:894531509 17. April 2025
"Diabetes Mellitus" bei Katzen - sicher haben Sie als Katzenbesitzer schon von dieser Krankheit gehört. Circa eine von 100 Katzen erkranken im Laufe ihres Lebens an der Zuckerkrankheit.
Weitere Beiträge