Stoffwechsel vom Pferd
Überall liest man vom Stoffwechsel vom Pferd. Was ist das eigentlich?
Einfach erklärt bedeutet "Stoffwechsel", dass Stoffe aus der Nahrung aufgenommen, im Körper umbaut, weiterverarbeitet und Abfallfallstoffe aus dem Körper ausgeschieden werden. Man kann sich den Körper wie eine kleine Fabrik vorstellen, die Tag und Nacht daran arbeitet sich selbst zu erhalten, zu wachsen, sich fortzupflanzen und sich zu bewegen. Es gibt viele Prozesse die im Körper aufbauend und abbauend wirken. Damit dies alles reibungslos ablaufen kann ist die Versorgung mit essentiellen Nährstoffen wichtig. Aber auch die Entsorgung der Abfallstoffe muss gewährleistet sein. Dabei spielen die Leber, die Niere, der Darm und viele weitere Organe eine wichtige Rolle.
Was passiert wenn der Stoffwechsel überlastet ist?
Die Folge können EMS, Cushing, KPU, Mauke, Ekzem, Allergien und viele weitere Krankheiten sein.
Frühmarker für Leberprobleme können sein:
Stichelhaare, Pigmentstörung, Fellstreifen am Rumpf, Hungerhaare, Gallen, Sehnenprobleme (nicht traumatisch bedingt), Leistungsabfall, Gewichtsprobleme, leichte Koliken, braune "Flecken" vorrangig bei Füchsen
Frühmarker für Nieren-Probleme können sein:
stumpfes Fell, schlechter Fellwechsel, dünnes Winterfell, Hautprobleme, Hufprobleme, Strahlfäule, Ödeme, untypisches Schwitzen, abnormales Trinkverhalten, gieriges Verschlingen von Salz- oder Minerallecksteinen
Zeigt Ihr Pferd diese Probleme?





