Unverträglichkeiten beim Pferd
Vielen Tierbesitzern ist bekannt, dass Hunde unter Unverträglichkeiten leiden und nehmen dies auch ernst, doch wie sieht das eigentlich bei unseren Pferden aus? Heute möchte ich Ihnen genau von so einem Pferd berichten:
Ein Wallach hatte nach dem Kauf vor einigen Jahren immer wieder mit Koliken zu kämpfen. Die Besitzer unternahmen viel und stellten ihn auf Späne um, doch immer wieder hatte er mit Bauchschmerzen zu kämpfen. Zu fressen bekam er damals neben Heu noch Schwarzhafer und hochwertiges Mineralfutter, was grundsätzlich eine gute Fütterung darstellt.
Immer wieder zeigte er Unbehagen und war sehr infektanfällig. Die Handvoll Schwarzhafer wurde durch Luzernecobs ersetzt. Es folgten Wasseranalysen, Heuanalysen, Blutauswertungen, Kotproben, Darmaufbau und vieles mehr. Im Stall war auch keine Schimmelbelastung zu finden. Das Pferd brachte zwar gute Leistung und ihm war auch auf den ersten Blick nichts anzumerken, jedoch hatte er immer wieder mit einem schwachen Immunsystem zu kämpfen. Neben den Aurale Plaque bekam er nun auch noch ein Sarkoid.
Wir führten daher bei diesem Pferd einen Unverträglichkeitstest durch und mussten über das Ergebnis staunen. Auf der roten Liste stand unter anderem Schwarzhafer sowie Luzerne. Außerdem wurde neben ein paar anderen Punkten Fenchel und Bierhefe angezeigt. Diese Produkte hatte er immer dann bekommen wenn er Bauchschmerzen hatte.
Manchmal lohnt es sich einfach genauer hinzusehen.





