Kotwasser - warum haben das manche Pferde?
Aktuell leiden leider wieder viele Pferde an Kotwasser und es tritt immer häufiger auf. Es handelt sich dabei um eine Störung der Verdauung im Dickdarm.
Im Dickdarm findet die Verdauung der Strukturkohlenhydrate durch die dort angesiedelten Mikroorganismen statt sowie der Entzug von Wasser und Nährstoffen aus dem Nahrungsbrei. Der eingedickte Nahrungsbrei wird durch peristaltische Bewegungen der Muskulatur im Darm als Pferdeäpfel ausgeschieden. Liegt Kotwasser vor, wird das Kotwasser gemeinsam mit den geformten Pferdeäpfeln ausgeschieden. Je nach Stärke kann es sich um ein paar Tropfen oder einen ganzen Schwall handeln.
Bei Pferden die unter Kotwasser leiden, muss an erster Stelle die Fütterung überprüft werden. Ausreichend Raufutter in einer guten Qualität sollte unbedingt vorhanden sein und all das Futter, welches die natürliche Darmflora belastet, sollte vom Futterplan gestrichen werden.
Hier noch ein paar weitere Tipps:
- Kein Strukturmüsli, da diese "Struktur" aufgrund ihrer Länge die Darmmotorik verlangsamt und das Futter bis zu einer Woche im Dickdarm gärt.
- Viele kleine Mahlzeiten, denn Leerzeiten über 4 Stunden müssen unbedingt vermieden werden. Hier kann mit "Knabberstroh", Ästen und ähnlichem ausgeholfen werden.
- Ebenso sollte das Pferd entsäuert werden und anschließend eine Darmsanierung bekommen.





