Gesunde Pferde-Gelenke
Jeder möchte sein Pferd bestmöglich unterstützen. Doch wie kann ich die Gelenkgesundheit unterstützen? Gerne möchte ich Ihnen ein paar Tipps an die Hand geben:
Wichtig sind die Aufwärmphasen
Damit der Körper Gelenkschmiere produzieren kann, muss das Pferd ausreichend aufgewärmt sein. Die Gelenkschmiere schützt die Gelenke der Pferde. Die Empfehlung lautet hier 20 Minuten Schritt zu reiten, bevor die Pferde getrabt oder galoppiert werden. Gerade beim laufenlassen sollte auch dies beachtet werden, da die meisten Pferde hier die typischen „Kaltstarts“ hinlegen und hierbei häufig Verletzungen entstehen.
Reitböden nicht unterschätzen
Gerade bei den Pferden sind die Reitböden sehr wichtig. Wussten Sie, dass Gelenke eigentlich gerne tiefe Böden mögen, da dieser schön federt. Allerdings sind tiefe Böden nichts für Sehnen und Bänder. Diese mögen lieber harten Boden. Deshalb sollte man hier einen Mittelweg finden. Der Boden sollte federn aber auch nicht zu weich und zu tief sein.
Hufbearbeitung
Auf eine richtige Hufbearbeitung achten. Bitte auch die Bearbeitungszeit, egal ob mit Beschlag oder barhuf nicht zu lange ziehen. Bei vielen Pferden sind 8 Wochen bereits zu lang.
Fütterung
Die richtigen Nährstoffe und die Fütterung genau betrachten
Pferde arbeiten
Wie oben schon genannt, auf die Reitböden achten. Verschiedene Lektionen wie plötzliches Halten oder enge Wendungen bewusst reiten und dosiert anwenden. Auch eine einseitige Belastung sollte vermieden werden.





