Dry Needling oder wirklich Akupunktur?

Häufig berichten mir meine Patientenbesitzer auf meine Nachfrage, dass ihre Tiere schon einmal im Rahmen einer Physiobehandlung "Akupunktur" erhalten haben. Wenn ich hier gezielt nachfrage, ob es wirklich Akupunktur war oder gegebenenfalls "Dry Needling", werde ich immer mit fragenden Augen angeschaut und mit einem Lächeln gefragt, was denn hier der Unterschied sei? 

Dry Needling und Akupunktur werden häufig verwechselt. Das Einzige was jedoch bei diesen Behandlungsformen gleich ist, sind die Nadeln. Ich möchte Ihnen kurz den Unterschied erklären:

Dry Needling
Einfach gesagt, handelt es sich beim Dry Needling um eine Behandlung von bestimmten Triggerpunkten. Ziel ist es, Schmerz- und Triggerpunkte zu lösen. Beim Dry Needling wird das Gewebe stimuliert, sodass es wieder ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden kann und das Gleichgewicht der Muskulatur hergestellt wird. Häufig reicht schon eine Behandlung aus, um eine Besserung zu erkennen. Dies ist aber von Tier zu Tier unterschiedlich. 

Akupunktur
Bei der Akupunktur handelt es sich um eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die therapeutische Wirkung wird durch Akupunkturnadeln an bestimmten Punkten die auf Meridianen liegen, erzeugt.
Die Akupunktur ist eine Regulationstherapie. Sie ist nicht nur ein rasch wirkendes Mittel zur Schmerzlinderung, sie wirkt zudem auch entspannend auf die Muskulatur, sie aktiviert das Immunsystem und wird häufig auch bei Allergien und vielem mehr eingesetzt. Ziel der Akupunktur ist es die gesundheitliche Balance des Tieres wiederherzustellen.

Die meisten Tiere, die im Rahmen einer Physio- oder Osteotherapie „genadelt“ werden, erhalten hier Dry Needling. Wenige Therapeuten bieten hier auch ergänzend Akupunktur an. Hierzu ist allerdings auch eine gesonderte Fachausbildung notwendig.

Ich biete bei meiner Behandlung beides an und bin hier wirklich der Akupunktur verfallen. Auch für mich ist es immer wieder faszinierend, wie schnell den Tieren in den meisten Fällen, geholfen werden kann.
von 183:894531509 22. April 2025
Jedes Jahr wieder eine Plage: Zecken beim Hund. Aber auch Katzen und Pferde sind gefährdet. Die Zeckengefahr ist generell vom April bis zum September am größten, wobei Sie je nach Witterung bereits ab Februar und bis in den Oktober hinein Acht geben sollten. Denn ab einer Temperatur von konstant etwa 6 Grad Celsius verlassen Zecken ihre Winterstarre und begeben sich aktiv auf die Suche nach einem Wirt. Um Ihr Tier optimal aber auf natürliche Weise zu schützen, haben wir einige Produkte für Sie in unserem Shop aufgenommen. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite! Zeckenschutz für Hunde: https://www.dreilindenhof.com/shop/FORMEL-Z-Zeckenschutzmittel-fur-Hunde-p743345169 Zeckenschutz für Katzen: https://www.dreilindenhof.com/shop/FORMEL-Z-Zeckenschutzmittel-fur-Katzen-p743363022 Zeckenschutz für Hunde/Katzen/Pferde: https://www.dreilindenhof.com/shop/insektoVet-Combi-SpotOn-Zeckenschutz-Hund-Katze-Pferd-p743363051
von 183:894531509 17. April 2025
"Diabetes Mellitus" bei Katzen - sicher haben Sie als Katzenbesitzer schon von dieser Krankheit gehört. Circa eine von 100 Katzen erkranken im Laufe ihres Lebens an der Zuckerkrankheit.
von 183:894531509 17. April 2025
In der Pferdefütterung hört man immer wieder, dass es wichtig ist, dass das Calcium-Phosphor Verhältnis passt. Hier ist es wichtig die Gesamtration des Pferdes zu betrachten und nicht nur einzelne Futtermittel. Insbesondere hohe Kraftfuttergaben wie z. B. Hafer enthalten viel Phosphor, diese tägliche Ration muss mit einem angepassten Mineralfutter ausgeglichen werden. Wird ein Pferd getreidefrei ernährt, ist hier wieder ein anderes Mineralfutter anzusetzen. Leider füttern viele Pferdebesitzer das gleiche Mineralfutter wie die Stallnachbarn oder Freunde, weil es deren Pferde gut tut. Es gibt wirklich gute Mineralfutter, allerdings muss es immer im Anbetracht auf die Gesamtration bewertet und ausgewählt werden, was für Ihr Pferd am besten passt. Gerne überprüfe und erstelle einen individuell und optimal auf Ihr Pferde abgestimmten Futterplan.
von 183:894531509 31. März 2025
Immer wieder sehe ich Pferde, die Probleme haben in den Fellwechsel zu kommen. Dies kann auf einige Störungen hindeuten. Aktuell läuft der Organismus unserer Pferde auf vollen Hochtouren. Wenn im Frühjahr der dicke Winterpelz abgestoßen und das bedeutend feinere und kürzere Sommerfell zutage tritt, kostet dies enorm viel Energie und der Stoffwechsel wird bei jedem Pferd stark beeinträchtigt. Treten dann Probleme beim Fellwechsel auf oder läuft er schleppend, wird das Fell stumpf oder die Haut schuppt sich, dann weist das auf eine Stoff- und Hautstoffwechselschwäche von Pferden und Ponys hin. Häufig treten gerade zu Zeiten des Fellwechsels Hautallergien auf, da während des Fellwechsels der Stoffwechsel sowie der Hautstoffwechsel sehr stark belastet werden. Die Störungen des Fellwechsels sind selten krankhaft bedingt, fast immer stellt sich heraus, dass diese Pferde einfach nur falsch gefüttert werden, und dies nicht nur während des Fellwechsels, sondern ganzjährig. Diese Mängel in der Pferdefütterung zeigen sich dann insbesondere zu Zeiten besonderer Belastungen, wie dem Fellwechsel.
von 183:894531509 21. März 2025
Pferde die unter Atemwegserkrankungen leiden, macht die Pollensaison zusätzlich zu schaffen. Sollte Ihr Pferd Husten oder an Atemwegserkrankungen leiden, bitte ich Sie rechtzeitig zu handeln und nicht zu lange zu warten, da dies schnell chronisch werden kann. Hier ist das Management sehr wichtig: Das richtige Einstreu wählen Haltung optimieren Fütterung optimieren Inhalieren Homöopathische/ phytotherapeutische Unterstützung Akupunktur Wünschen Sie sich Unterstützung bei Ihrem Pferd, melden Sie sich gerne bei mir.
von 183:894531509 19. Januar 2025
Seit kurzem unterstützt mich die IMPULSELINE Professional 2.0 Magnetfeld- und Massage-Decke von Activomed in meinem Alltag. Die Decke bietet eine innovative Kombination aus Magnetfeldtherapie und Massage für eine umfassende Behandlung Ihres Pferdes. Außerdem verfügt die Decke über ein Halsteil und zwei Gamaschen, um auch die Halswirbelsäule und die Beine gezielt unterstützen zu können. Sie ist daher perfekt für die Regeneration, Entspannung und Rehabilitation von Verletzungen und ist für alle Pferde geeignet – unabhängig von Einsatzbereich und Sportart. Anwendungsbereiche Prophylaxe und Regeneration Sehnen- und Gelenke Innere Organe Entspannung der Muskulatur Skelett Nerven- und Gefäßsystem Sportpferde mit erhöhter Belastung
von 183:894531509 6. Januar 2025
Sie haben im Futter-Dschungel den Überblick verloren oder möchten sich informieren was ein gutes Futter für Ihren Hund sein kann? In diesem Workshop möchte ich Ihnen wieder zu mehr Durchblick verhelfen. Woran erkennen Sie ein gutes Hundefutter? Was braucht Ihr Hund überhaupt? Was bedeuten die Aufdrucke auf den Fertigfuttermitteln? Was sind typische Ammenmärchen im Bereich der Hundeernährung und mit welchen Tricks arbeitet die Futtermittelindustrie? In diesem Workshop sollen Sie lernen gutes Futter von weniger gutem Futter zu unterscheiden, um so die optimale Fütterung für Ihren Hund zu finden. Wir sprechen über Fertigfutter, B.A.R.F. und Kochen für den Hund. Dieser Workshop ist auch für Besitzer geeignet, deren Hunde an Unverträglichkeiten leiden. Wann und wo: Samstag, 19.04.2025 um 10:00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden) Dreilindenhof Widdern Kosten: 49 Euro pro Teilnehmer Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne an. Die Teilnehmerzahl ist bei diesem Workshop begrenzt.
von 183:894531509 13. Dezember 2024
Es war nun endlich so weit: Unser brandneuer Shop ging live! Nach vielen Monaten intensiver Arbeit, können wir voller Stolz das Ergebnis präsentieren. Schauen Sie direkt mal rein: www.dreilindenhof-vital.de
von 183:894531509 11. Dezember 2024
Bitte denken Sie daher rechtzeitig daran, wenn Sie noch etwas benötigen, gerade für Silvester.
von 183:894531509 30. November 2024
Und morgen ist schon der 01.12. und somit der 1. Advent!
Weitere Beiträge